beengen

beengen
be|ẹn|gen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. \beengen
1. beschränken (im Raum)
2. 〈fig.〉 jmds. Bewegungsfreiheit einschränken
● die Kleider \beengen mich; sich (durch Gesetze, Verbote) beengt fühlen 〈fig.〉; sie wohnen noch sehr beengt

* * *

be|ẹn|gen <sw. V.; hat:
in seiner Bewegungsfreiheit einschränken, [jmdm.] nicht genügend Bewegungsfreiheit, Raum lassen, bieten:
diese Vorschriften beengen mich in meinem Tatendrang;
Ü <subst. 1. Part.:> diese kleinbürgerliche Umgebung hat etwas sehr Beengendes.

* * *

be|ẹn|gen <sw. V.; hat: in seiner Bewegungsfreiheit einschränken, [jmdm.] nicht genügend Bewegungsfreiheit, Raum lassen, bieten: die Gesetze, die Bauherren, die Konventionen - sie beengen die Kreativität (Tages Anzeiger 10. 7. 82, 19); beengende Kleidung; sehr beengt wohnen; Wer wirklich frei ist, ... wird sich auch durch äußere Formen nicht beengt fühlen (Schwaiger, Wie kommt 11); Ü <subst. 1. Part.:> diese kleinbürgerliche Umgebung hat etwas sehr Beengendes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beengen — Beêngen, verb. reg. act. enge einschränken, in die Enge treiben, größten Theils nur in der figürlichen Bedeutung, aber auch hier nur am häufigsten in der Oberdeutschen Mundart und ihrer Tochter, der Kanzelleysprache. Daher die Beengung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beengen — ↑ eng …   Das Herkunftswörterbuch

  • beengen — V. (Aufbaustufe) jmds. Bewegungsfreiheit einschränken Beispiele: Das niedrige Zimmer beengte ihn. Die Familie lebt in beengten Wohnverhältnissen …   Extremes Deutsch

  • beengen — bedrücken, beklemmen, beschränken, einengen, einschnüren, einschränken, einzwängen; (landsch.): stremmen. * * * beengen:1.〈die[körperliche]Bewegungsfreiheitbeeinträchtigen〉einschnüren♦gehoben:engen–2.⇨beschränken beengen 1.→einschränken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beengen — be·ẹn·gen; beengte, hat beengt; [Vt] 1 etwas beengt jemanden etwas ist zu eng für jemanden <Kleidungsstücke>: ein beengender Kragen 2 etwas beengt jemanden etwas lässt jemandem nur wenige persönliche Freiheiten <Verbote,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beengen — beenge, enenge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • beengen — be|ẹn|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • angwjan — *angwjan germ., schwach. Verb: nhd. beengen; ne. oppress; Rekontruktionsbasis: got., an., ahd.; Etymologie: s. ing. *ang̑ʰ , *h₂eng̑ʰ , *h₂ang̑ʰ …   Germanisches Wörterbuch

  • Beengung — Be|ẹn|gung 〈f. 20; unz.〉 das Beengen * * * Be|ẹn|gung, die; , en: das Beengen; das Beengtwerden. * * * Be|ẹn|gung, die; : das Beengen …   Universal-Lexikon

  • einschnüren — a) verschnüren, zusammenbinden, zuschnüren. b) abschnüren, bedrücken, beengen, beklemmen, beschränken, einengen, einschränken, einzwängen; (landsch.): stremmen. * * * einschnüren:1.⇨einbinden(1)–2.⇨beengen(1) einschnüren… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”